Meist gestellte Fragen (FAQ)
Sie haben Fragen zu meinem Angebot? Ich habe hier die meist gestellten Fragen zusammengefasst - vielleicht ist auch die von Ihnen gesuchte Antwort dabei?
Sollt etwas unbeantwortet geblieben sein, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
FAQ zum Thema Training
Ich biete eine Vielzahl von Trainings in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, Leadership, Teambuilding, Verkauf, Einwandbehandlung, Marketing, Live-Marketing / Eventmanagement, Messegestaltung und Nachhaltigkeit in der Eventbranche an. Dazu gehören beispielsweise berufsbezogene Schulungen, Soft Skills-Entwicklung, Kommunikationsfähigkeiten, Präsentationstechniken, Teamarbeit und vieles mehr. Ich entwickle maßgeschneiderte Schulungen, um den individuellen Bedürfnissen meiner Teilnehmer:innen gerecht zu werden.
Ich arbeite sowohl mit Einzelpersonen, als auch mit Unternehmen.
Um die richtige Weiterbildung bzw. das richtige Training für Ihr Unternehmen oder Sie persönlich zu finden, nehmen Sie am besten Kontakt mit mir auf. Gerne berate ich Sie dabei, eine passende und maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Meine Kurse sind darauf ausgerichtet, meinen Teilnehmer:innen berufliche Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, die in einer Vielzahl von Branchen und Berufen anwendbar sind. Die Themenauflistung auf meiner Webseite geben Ihnen einen Einblick in den Inhalt und die Ziele meiner Trainings. Gerne berate ich Sie, um eine passende und maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Ja, ich biete maßgeschneiderte Schulungen für Unternehmen an. Wenn Sie Interesse an einer firmeninternen Schulung haben, kontaktieren Sie mich bitte.
Ja, ich biete auch Online-Kurse bzw. Online-Trainings an. Mit Hilfe von Online-Lernplattformen kann ich Schulungen in virtuellen Klassenräumen durchführen, die es den Teilnehmer:innen ermöglichen, bequem von zu Hause aus zu lernen.
Die Wünsche und Anforderungen bei Trainings sind sehr individuell, auch die Dauer ist unterschiedlich. Ich erstelle Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.
FAQ zum Thema Coaching
Ja, Coaching Stunden können gerne via Zoom oder Video abgehalten werden.
Bei einer Absage bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin fallen keine Stornogebühren an. Falls die Stornierung nicht rechtzeitig erfolgt, stelle ich 100 % der vereinbarten Kosten in Rechnung.
Ideal ist es, wenn Sie sich vor unserer Coaching Stunde Gedanken über Ihr Anliegen machen. Reflektieren Sie über Ihre Ziele und Erwartungen von der Coaching-Sitzung. Je mehr Zeit Sie darin investieren, umso erfolgreicher wird die Coaching-Stunde verlaufen.
Eine Einheit dauert 50 Minuten. Sollte sich im laufenden Prozess herausstellen, dass eine Verlängerung sinnvoll erscheint, entscheidet der Coachee, ob er die laufende Einheit verlängern möchte.
Eine Coaching Einheit (à 50 Minuten) kostet EUR 150.
Das Erstgespräch ist kostenlos. Es dauert ca. 10-15 Minuten und findet entweder telefonisch oder via Zoom statt.
Ein Coach ist in erster Linie dafür da, Sie dabei zu unterstützen, einen neuen Blickwinkel auf Ihr Anliegen – egal ob privat oder beruflich – zu bekommen. Es ist natürlich von Vorteil, wenn die Chemie zwischen dem Coach und den KundIinnen stimmt.
Obwohl es keine Grundvoraussetzung ist, dass der Coach Branchenkenntnisse hat, liegen meine Schwerpunkte bei folgenden beruflichen Branchen: Veranstaltungsindustrie, Eventmanagement, Nachhaltigkeit und Gastronomie.
Termine können flexibel vereinbart werden, entweder telefonisch oder via E-Mail.
Vertraulichkeit ist ein entscheidendes Element in jeder Coaching-Beziehung. Daher ist es mein oberstes Gebot, alle besprochenen Inhalte absolut vertraulich zu behandeln. Meine Verpflichtung zur Verschwiegenheit gilt ausnahmslos dem Coachee gegenüber.
Manche Anliegen sind bereits nach einer Stunde geklärt. Meistens jedoch sind mehrere Sitzungen nötig, um einen Transfer des Erarbeiteten zu erzielen. Im Durchschnitt umfasst ein Coachingprozess insgesamt ca. 4 bis 8 (max. 10) Sitzungen.
Die Walk & Talk-Methode ist eine spezielle Form des Coachings - eine Kombination aus Gehen und Sprechen in freier Natur. Durch die körperliche Bewegung geraten auch Gedanken in Bewegung und unterstützen den Wechsel der Blickrichtung auf Situationen. Diese Methode funktioniert wirksam, sowohl im privaten wie im beruflichen Kontext. Den Ort suchen wir gemeinsam aus, ideal sind Grünflächen oder Parks. Innerhalb Wiens fallen keine Anreisekosten an.